

Die
Haushaltsrechtsreform (BHG-Reform, HHRR), welche in Österreich bekanntlich in zwei Etappen bis 2013 umgesetzt wird, verlangt von der öffentlichen Verwaltung ein Umdenken auf sehr vielen Ebenen.
Neben der Umstellung des kompletten Voranschlags- und Rechnungslegungssystems stellt vor allem die Umstellung von der Input- zur Outcome-orientierten Steuerung eine zentrale Herausforderung für die Ressorts dar. Zusätzlich fordert auch die Einführung einer operativen Steuerung im Rahmen der RZL-Pläne eine für die öffentliche Verwaltung neuartige Unternehmenskultur – und die Umstellung der B-KLR sei auch noch am Rande erwähnt.
Die IVM GmbH hat sich umfassend mit den Anforderungen beschäftigt und das HHRR-Framework konzipiert, welches Sie u.a. in den folgenden Bereichen unterstützt:

Umsetzung der Wirkungsorientierten Haushaltsführung – vom Leitbild bis zur Maßnahme

Anpassung der B-KLR an die neuen Anforderungen

Ausarbeitung und Abbildung der RZL-Pläne

Verrechnung - Neu

Unterstützung bei der Durchführung einer Inventarisierung

Einführung einer Leistungszeitschätzung oder -erfassung

Entwicklung von smarten IT-Lösungen (Datenbanken, CPM- und BI-Lösungen)

Schulungen
IVM BHG-Reform-Framework - "Ideen, Methoden und Werkzeuge zur Umsetzung der BHG-Reform"Gemeinsam mit unseren Kunden wurden beispielsweise Projekte in folgenden Bereichen umgesetzt:
BMWF – Budgetinformationssystem /
BMWF – Gesamtbegleitung der HHRR /
BMWF – Umstellung der B-KLR für die Zentralstelle und Einführung in nachgeordneten
Dienststellen /
BMG – Ausarbeitung des Ressourcen-, Ziel- und Leistungsplans und Umstellung B-KLR /
BMG – Gesamtbegleitung der HHRR /
BMI – Realisierung eines Zeitschätztools /
BMI – Führungsinformationssystem im Konnex der HHRR /
BRZ – Weiterentwicklung der Bundes-KLR im Zuge der Haushaltsrechtsreform /
Studienbeihilfenbehörde – Bundes-KLR; BI Lösung MR und RZL
Weitere Informationen
IVM-Talk mit der Bundeshaushaltsgesetz-Reform als Thema
Budgetinformationssystem
Führungsinformationssysteme FIS
Ressourcen-, Ziel- und Leistungsplan
Leistungszeitschätzung, -erfassung und Leistungskatalog
Business IntelligenceFür weitere Informationen und einen unverbindlichen Kennenlerntermin steht Ihnen Ihr Ansprechpartner Mag. Markus Traxl gerne zur Verfügung.